Allgemeine Informationen
Erfolgreiches erstes Halbjahr bildet die Basis für weiteren Wachstumskurs
Vorwort Generaldirektor Mag. Reinhard Schwendtbauer
Als Top-5-Bank in Österreich und wesentlicher wirtschaftlicher Impulsgeber trägt die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich eine besondere Verantwortung. Seit 125 Jahren begleiten wir unsere Kundinnen und Kunden als verlässlicher Partner auf ihrem Weg zu wirtschaftlichem Erfolg. Mit einem klaren Blick nach vorne setzen wir gemeinsam Impulse für die Region, für die Wirtschaft und für die Zukunft. Basis dafür ist eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ist den herausfordernden wirtschaftlichen und geopolitischen Rahmenbedingungen – geprägt von einem sinkenden Zinsumfeld, einer rückläufigen Wirtschaftsleistung in Österreich, einer unberechenbaren Zollpolitik des wichtigen Handelspartners USA sowie den Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten – entschlossen begegnet. Trotz dieser schwierigen Umgebung konnte die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich im ersten Halbjahr 2025 ein überzeugendes Ergebnis erzielen.
Starkes Fundament: Harte Kernkapitalquote liegt bei 18,5 %
Besonders erfreulich ist die Entwicklung unserer Kapitalausstattung. Die Stärkung unserer Kapitalquote ist die Grundlage, mit der wir einerseits unsere strategischen Wachstumsschritte vorantreiben und andererseits unsere Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und Partner bei der Realisierung ihrer Zukunftsvisionen unterstützen. So ist es ein starkes Signal für uns selbst und für die Region, dass die harte Kernkapitalquote (CET 1 Ratio) in der Kreditinstitutsgruppe deutlich gesteigert werden konnte – sie liegt per Ende Juni bei 18,5 %.
Die Konzernbilanzsumme befindet sich ebenfalls auf einem hohen Niveau von EUR 48,6 Mrd. Stabil entwickelte sich auch das Finanzierungsvolumen (Forderungen an Kunden), das per 30. Juni 2025 bei EUR 25,5 Mrd. liegt. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich zeigt sich insbesondere mit dem Ergebnis im operativen Geschäft sehr zufrieden: Der Provisionsüberschuss konnte um 12,1 % gesteigert werden und liegt damit im ersten Halbjahr 2025 bei EUR 112,1 Mio. Der Zinsüberschuss beträgt mit dem allgemein sinkenden Zinsniveau EUR 270,6 Mio. Der Periodenüberschuss vor Steuern beläuft sich auf EUR 273,1 Mio. Nach Berücksichtigung der Steuern vom Einkommen und Ertrag sowie der sonstigen Ergebnisse liegt das gesamte Periodenergebnis im ersten Halbjahr 2025 bei EUR 380,6 Mio.
Wir setzen Impulse seit 125 Jahren
Die Erfolge der ersten Jahreshälfte zeigen uns, dass der Weg der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich der richtige ist, und erlauben uns, mutig nach vorne zu schauen. Die Stärke der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich liegt in der Nähe zu den Menschen und den Unternehmen. Gemeinsam mit einem umfangreichen Beteiligungsportfolio und den 66 Raiffeisenbanken mit 345 Bankstellen in Oberösterreich bildet die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ein starkes Dreieck, das unseren Wirtschaftsraum aktiv mitgestaltet und Impulse für die Regionen setzt. Der Gemeinschaftsgedanke ist tief in unserer Raiffeisen-DNA verankert und in unserem genossenschaftlichen Auftrag begründet: „Was einer nicht schafft, das schaffen viele!“ Nach diesem Leitsatz unseres Gründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen gestalten wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden die Zukunft, ohne dabei unsere Wurzeln zu vergessen. Fortschritt gelingt am besten, wenn Innovation auf Erfahrung trifft – das ist das Geheimnis unserer inzwischen 125-jährigen Erfolgsgeschichte. Von zentraler Bedeutung war dabei stets der Fokus auf echte Kundenzentrierung: Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden und arbeiten gemeinsam an Lösungen, damit die individuellen Ziele erreicht werden. Werte wie Verlässlichkeit, kurze Entscheidungswege und Lösungsorientierung sind seit jeher die Basis unseres Handelns und werden es auch in Zukunft sein.